Nico Runge
Schmiedemeister
Schmutz, Schweiss & schwere Arbeit
Presse / TV
Ohne Vorkenntnisse:
Grundkurs
99 €
Dauer: 1 Tag
Es werden die Grundkenntnisse des Schmiedens vermittelt, einfache Übungen mit dem Handhammer. Kleine Schmiedestücke wie dekorative florale Elemente werden selbst geschmiedet.
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Strom, Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Kinder ( ab 12 Jahren) und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen "Gehilfen"
mitbringen...Mama, Papa, Tante, Onkel...
Die Gruppengröße für Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Es werden jeweils 6 Teilnehmer von einem Schmied betreut.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Freiformschmieden
380 €
Dauer: 3 Tage
Kursinhalte sind Grundkenntnisse im Schmieden, der Umgang mit dem Feuer und den verschiedenen Werkzeugen.
Schmiedeübungen in allen wichtigen Techniken wie Breiten, Strecken, Lochen, Spalten, Biegen, Stauchen, Tordieren, Absetzen, Nieten und einfache Feuerschweißungen.
Es werden einfache Werkstücke und eigene Werkzeuge hergestellt und wärmebehandelt. Eigene Entwürfe können, nach Absprache, umgesetzt werden.
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Kinder ( ab 12 Jahren) und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen "Gehilfen"
mitbringen...Mama, Papa, Tante, Onkel...
Die Gruppengröße für Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Es werden jeweils 6 Teilnehmer von einem Schmied betreut.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
Messer schmieden
149 €
Dauer: 1 Tag
(Monostahl)
Es werden nur die Schmiedetechniken vermittelt, die zum Schmieden des Messers nötig sind. Als Übung wird ein kleines Messer aus Baustahl geschmiedet.
Die eigentliche Klinge wird aus Messer- Stahl geschmiedet, gehärtet und geschliffen. Das Anlassen und Verkleben erfolgt zu Haus.
Anlassen im eigenen Backofen 2,5 Stunden bei 230°C. Die Klinge verfärbt sich im Backofen gelb bis hellblau, diese Anlass Farbe kann leicht abgeschliffen werden.
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Kinder ( ab 12 Jahren) und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen "Gehilfen"
mitbringen...Mama, Papa, Tante, Onkel...
Die Gruppengröße für Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Es werden jeweils 6 Teilnehmer von einem Schmied betreut.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
Beil schmieden
Das Auge des Beiles wird gelocht und aufgedornt. Die Schneide mit dem Handhammer ausgeschmiedet. Form und Größe des Beiles nach eigenem Entwurf.
Die Schneide des Beils wird gehärtet und angelassen.
Ein Standard-Stiel wird eingepasst und verkeilt.
195 €
Dauer: 1 Tag
Zusätzliche Tage bei anspruchsvollen Projekten
je Tag 60 €
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Kinder ( ab 12 Jahren) und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen "Gehilfen"
mitbringen...Mama, Papa, Tante, Onkel...
Die Gruppengröße für Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Es werden jeweils 6 Teilnehmer von einem Schmied betreut.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
Schwert schmieden
Länge des Schwertes maximal 1100 mm.
Die Länge wird durch die größes des Ofens bei der Wärmebehandlung begrenzt.
1. Tag: Die Schwertklinge wird aus 55SI7 geschmiedet und zum härten geschickt.
Eventuell bereits Beginn mit der Parierstange und dem Knauf.
Sollte nach einem Tag die Klinge nicht fertig geschmiedet sein, folgen zusätzliche Tage vor dem Härten.
Die Klinge wird komplett geglüht, gehärtet und angelassen auf 48 Rockwell.
Nach ca. 5 Wochen folgt der zweite Tag.
2. Tag: Parierstange und Knauf werden aus Baustahl nach eigenem Entwurf geschmiedet und angepasst. Das Schwert wird fertig montiert.
Zusätzliche Tage zum schmieden der Klinge oder der anderen Teile kosten je Tag 60€.
380 €
Dauer: Mindestens 2 Tage,
nicht aufeinander folgend.
Zusätzliche Tage bei anspruchsvollen Projekten
je Tag 60 €
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Kinder ( ab 12 Jahren) und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen "Gehilfen"
mitbringen...Mama, Papa, Tante, Onkel...
Die Gruppengröße für Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Es werden jeweils 6 Teilnehmer von einem Schmied betreut.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
Damast schmieden
520 €
Dauer: 2 Tage
Nur mit Vorkenntnissen
GUTSCHEIN
Zusätzliche Tage bei anspruchsvollen Projekten je Tag 60 €
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
Nur für Teilnehmer, die im Umgang mit Hammer und Amboss, dem Schmiedefeuer und der Einschätzung der Temperaturen bestens vertraut sind!
Kombi Angebote in Form von Gutscheinen:
1 Tag Grundkurs + 2 Tage Damast schmieden = 590 €
1 Tag Messer schmieden + 2 Tage Damast schmieden= 640 €
Kursbeschreibung:
Der Kurs beginnt mit dem ausarbeiten der Entwürfe für die geplanten Messer, Form und Größe werden auf einer Skizze festgehalten.
Es folgt eine kurze Einweisung in die Theorie der Damast Herstellung, das Feuerschweißen.
Eine Übung im Feuerschweißen und im Umgang mit dem Lufthammer beenden den Vormittag.
Es stehen 5 Lufthämmer zur Verfügung.
Nach einer kurzen Mittagspause beginnt die Damast Herstellung.
Die Damast Pakete bestehen aus 23 Lagen, sind 60 mm lang, 40 mm breit und 38 mm hoch, sie werden von uns vorbereitet.
Die 23 Lagen aus 2 verschiedenen Werkzeugstählen werden im Feuer, mit Hilfe von Hammer und Amboß, miteinander verschweißt.
Dann wird dieses Paket aus 23 Lagen Stahl mit dem Lufthammer in die Länge gestreckt.
Das ausgestreckte Paket wird in vier Teile getrennt und wieder verschweißt.
Dadurch entsteht ein Damast Paket mit 92 Lagen.
Die fertigen Damast Pakete werden noch am ersten Tag in die entsprechende Messer Form geschnitten und geschliffen.
Das härten der Roh Klingen beendet den ersten Tag. Über Nacht werden die Klingen zwei mal angelassen.
Am nächsten Morgen werden die Klingen fertig geschliffen und poliert, die Übergänge zwischen Klinge und Griff werden gestaltet, die Griffe werden angepasst und geschliffen.
Nach der Mittagspause werden letzte Korrekturen vorgenommen, die Klingen werden geätzt und das typische Muster kommt zum Vorschein.
Die Griffe werden verklebt und fein geschliffen, das letzte Finish an Klinge und Griff, der letzte sehr feine Schliff an der Schneide sorgt für Rasiermesser Schärfe.
Als Material für das Damast Paket verwenden wir 1.2842 und 1.5634.
Ein Mangan Stahl und ein Chrom Nickel Stahl.
Die verschiedenen Stahlsorten zeichnen sich durch eine sehr schöne Färbung auf der Klinge in fast schwarz und silber aus.
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Teilnahme ab 18 Jahren!
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Individuelle Kurse
120 €
je Tag
Die Schöpfung aus Feuer und Stahl
Individuelle Kurse nach Absprache zur Umsetzung eigener Projekte.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Schmieden, der Umgang mit dem Feuer und den verschiedenen Werkzeugen.
Die Kursinhalte werden individuell geplant,
es können nahezu alle Ideen umgesetzt werden, die Grenze ist die eigene Phantasie!
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Kinder ( ab 12 Jahren) und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen "Gehilfen"
mitbringen...Mama, Papa, Tante, Onkel...
Die Gruppengröße für Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Es werden jeweils 6 Teilnehmer von einem Schmied betreut.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Pfanne schmieden
130 €
Dauer: 1 Tag
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
Die Pfanne wird aus einem 3 mm starken Blech (Stahl, umgangssprachlich Eisen, Material S235 ) mit dem Handhammer geschmiedet.
Der Handgriff oder zwei Griffe werden aus dem gleichen Material geschmiedet und angeschweißt. Form und Design der Pfanne können frei gewählt werden!
Alle zur Herstellung der Pfanne nötigen Fähigkeiten werden im Kurs vermittelt.
GUTSCHEIN
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Kinder (ab 12 Jahren) und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen "Gehilfen"
mitbringen...Mama, Papa, Tante, Onkel...
Die Gruppengröße für Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Es werden jeweils 6 Teilnehmer von einem Schmied betreut.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
Hammer schmieden
Das Auge des Hammers wird gelocht und aufgedornt. Die Finne mit dem Hammer ausgeschmiedet.
Der Hammer wird gehärtet und angelassen.
Standard-Stiel wird eingepasst, verkeilt oder
verklebt.
160 €
Dauer: 1 Tag
Zusätzliche Tage bei anspruchsvollen Projekten
je Tag 50 €
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen "Gehilfen"
mitbringen...Mama, Papa, Tante, Onkel...
In den Schnupperkursen können sich zwei Teilnehmer einen Amboss teilen,
es sind also Gruppengrößen bis 24 Teilnehmer möglich.
Dann wird es eng in der Schmiede, deshalb nur für Leute die sich gut kennen.
Die Gruppengröße für alle anderen Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee, Kaffee, stilles Wasser wird kostenlos gestellt.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Von Barock bis Jugendstil
280 €
Dauer: 2 Tage
Nur für Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen im Schmieden, Teilnahme ab 16 Jahre!
Ein Schmiedekurs für Fortgeschrittene mit Uwe Wolf.
Prachtvolle komplexe Formen, dekorative Blätter, ausgefallene Flechtmuster und Rosetten prägen unser Bild vom Barock.
Im Jugendstil werden die Verzierungen immer komplexer und bilden ausgefallenere Muster. Die Natur wird durch schwungvolle und florale Ornamente in der Schmiedekunst abgebildet.
Die Teilnehmer erarbeiten Elemente der klassischen Schmiedekunst aus verschiedenen Epochen.
Unter der auf langjähriger Erfahrung basierenden Leitung von Uwe Wolf werden die dekorativen Stücke geschmiedet und gestaltet.
Aus den einzelnen Elementen entstehen komplexe Muster und Formen.
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Teilnahme ab 16 Jahren!
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Familien Ferien Kurs
Messer schmieden
180 €
Dauer: 2 Tage
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Der Kurs ist ausgelegt auf Kinder und Jugendliche
ab 12 Jahren.
Die Übernachtung erfolgt auf der Wiese direkt an der Schmiede. Im eigenen Zelt oder Camper.
Küche, Dusche und WC sind dabei.
Die Kinder entwerfen ihr eigenes Messer und schmieden die Klinge aus Messer Stahl.
Das Messer wird geschliffen, gehärtet und angelassen.
Der Griff wird angefertigt und angepasst.
Die Kinder gehen mit ihrem eigenen Messer nach Hause.
2 Tage Messer schmieden für Kinder ab 12 Jahren.
3 Übernachtungen im eigenen Zelt oder Camper.
2 - 4 Teilnehmer pro Familie
(1- 2 Kinder + 1- 2 Erwachsene)
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Kinder (ab 12 Jahren) und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen "Gehilfen"
mitbringen...Mama, Papa, Tante, Onkel...
Die Gruppengröße für Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Es werden jeweils 6 Teilnehmer von einem Schmied betreut.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
Pfanne und Messer
schmieden
Anmeldung auch unter:
"Alle Kurse- außer Messer" oder "Pfanne schmieden"
255 €
Dauer: 1 Tag
Zur Hochzeit, zum Jahrestag, als Dankeschön oder einfach nur so... ein besonderer Schmiede Kurs der verbindet!
Messer und Pfanne sind natürlich zum Einsatz in der Küche gedacht.
Sie lassen das gemeinsame Kochen und die Erinnerungen an das gemeinsame schwitzen am Schmiede Feuer zu einem großartigen Erlebnis verschmelzen.
Kursbeschreibung siehe "Messer" und "Pfanne" schmieden.
Alle zur Herstellung der Pfanne und des Messers nötigen Fähigkeiten werden im Kurs vermittelt.
im Preis enthalten:
Mehrwertsteuer
Material
Verbrauchsmittel
Schutzausrüstung
(Sondergrößen u.ä. bitte selbst mitbringen!)
GUTSCHEIN
Zum Schmieden ist niemand zu jung oder zu alt, bitte vergessen Sie aber nicht:
Schmieden bedeutet Schmutz, Schweiss und schwere Arbeit!
Die Gruppengröße für Kurse liegt zwischen 6 und 12 Teilnehmern.
Es werden jeweils 6 Teilnehmer von einem Schmied betreut.
Der Große Tag!
Treffpunkt: Neutharder Straße 22 76646 Bruchsal-Büchenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Kleidung: Der Witterung entsprechend alte Kleidung und festes Schuhwerk.
Verpflegung: Essen und Trinken* bitte selbst mitbringen.
*Tee und Kaffee gibt's kostenlos, alle anderen Getränke 1€.
Schutzbrille, Handschuhe, Schürze, Gehörschutz und Staubmaske werden von uns gestellt.
Kleidung für den Kurs:
Festes Schuhwerk, alte Kleidung und lange Hosen
aus natürliche Materialien.
Campen oder Zelten kostenlos direkt an der Schmiede möglich.
Grill, Dusche, Küche und WC vorhanden.
GRUNDKURS
FREIFORMSCHMIEDEN
MESSER
BEIL
SCHWERT
DAMAST
INDIVIDUELL
PFANNE
HAMMER
BAROCK BIS JUGENDSTIL
FAMILIEN FERIEN KURS
PÄRCHEN SCHMIEDEN
Nur mit Vorkenntnissen:
ALLE GUTSCHEINE AUF WUNSCH
AUCH PER MAIL ZUM AUSDRUCKEN
Alle Schmiedekurse finden wie geplant statt.
Es gilt 3G.
In der Mittagspause heizen wir den Grill an,
wer möchte bringt sich was zum Grillen mit.
Schmiedekurse und Events
Nico Runge
Schmiedemeister
Neutharder Straße 22
76646 Bruchsal-Büchenau
+49 178 3631425
© 2020 Schmiedekurse & Events - Nico Runge
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ